Hauptinhalt
Topinformationen
Aktuelles Veranstaltungsangebot des Faches Geschichte
Bitte kurzfristige Raumänderungen und Ankündigungen bei Stud.IP beachten!
Interepochales Modul
Hier geht es zur Übersicht über die Kombinationsmöglichkeiten für das interepochale Modul des Fachmaster Geschichte (GES-MMInt1_v1, GES-MMInt2_v1) im SoSe 2025.
Kolloquium zu Forschungsthemen der Alten Geschichte |
DozentIn: |
Prof. Dr. phil. Christiane Kunst |
Veranstaltungstyp: |
Kolloquium (Offizielle Lehrveranstaltungen) |
Beschreibung: |
Das Kolloquium richtet sich an Studierende, die ihren Schwerpunkt in der Alten Geschichte gesetzt haben, insbesondere, wenn sie die BA- oder MA-Prüfung in diesem Bereich anstreben. Die Veranstaltung dient zum einen der Vorbereitung auf die mündlichen Abschlussprüfungen, zum anderen der Vorstellung und Diskussion der Themen der Abschlussarbeiten. Im Rahmen von Kolloquien und Vortragsveranstaltungen werden Forschungsprobleme und Methoden der Altertumswissenschaften exemplarisch diskutiert und eingeübt. |
Ort: |
18/E07 |
Semester: |
SoSe 2024 |
Zeiten: |
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) Erster Termin:Donnerstag, 04.04.2024 16:00 - 18:00, Ort: 18/E07 |
Veranstaltungsnummer: |
2.271 |
Leistungsnachweis: |
aktive Teilnahme |
Bereichseinordnung: |
Veranstaltungen > Sachunterricht > Schwerpunktbezugsfach Geschichte
Veranstaltungen > Geschichte > Kolloquien |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Historisches Seminar/Geschichte
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 10
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 1
|
|
|
Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse vergangener Semester:
Sommersemester 2022 Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2021 Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020 Wintersemester 2019/20
Sommersemester 2019 (nach dem SoSe 2022 wurden keine VV mehr erstellt)