Iulia Domna: Herrscherin über Rom |
DozentIn: |
Dr. phil. Nicole Diersen |
Veranstaltungstyp: |
Proseminar (Offizielle Lehrveranstaltungen) |
Beschreibung: |
Nachdem Septimius Severus nach langen Jahren des Bürgerkriegs (193-197) seine Macht durchgesetzt und sich in den darauffolgenden Jahren etabliert hat, galten die Severer als eine herausragende Dynastie am Ende des 2. und zu Beginn des 3. Jahrhunderts n. Chr. Besonders herausragende Rollen nehmen dabei Septimius Severus selbst sowie seine Söhne Geta und Caracalla ein. Doch gibt es weitere Mitglieder in der Severischen Dynastie, die einen enormen Beitrag zur Aufrechterhaltung und Selbstdarstellung der Dynastie beitragen. Doch bleiben sie meist unbeachtet: Die Frauen. Deshalb werden wir uns in diesem Proseminar mit einem genderspezifischen Blick die Rolle der Iulia Domna, Ehefrau des Septimius Severus und Mutter des Geta und Caracalla, in Politik und Öffentlichkeit sowie ihre Darstellung in den Quellen ergründen. Dazu werden wir das Quellenmaterial bestehend aus inschriftlichen und numismatischen Belegen sowie literarischen Quellen wie Cassius Dio, Philostratos und der Historia Augusta nach einer Einführung in die althistorischen Hilfswissenschaften auswerten. Neben einer Beschäftigung mit dem wissenschaftlichen Arbeiten werden wir die Forschungstendenzen kritisch beleuchten. Sie werden darauf aufbauend eigene Thesen und Fragestellungen entwickeln sowie diese zur Diskussion stellen. In der von Ihnen konzipierten Sitzungsgestaltung werden Sie auf der Grundlage eines Quellenpapieres und eines Input-Referats eine Quellendiskussion durchführen. Außerdem werden seminarbegleitend in Form eines Portfolios, bestehend aus vier Elementen, Techniken wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt, die relevant für die Verschriftlichung der Hausarbeit und bereits ein erster Schritt dorthin sein werden. |
Ort: |
15/113 |
Semester: |
WiSe 2024/25 |
Zeiten: |
Mo. 15:00 - 18:00 (wöchentlich) Erster Termin:Montag, 28.10.2024 15:00 - 18:00, Ort: 15/113 |
Veranstaltungsnummer: |
2.210 |
Leistungsnachweis: |
Aktive Mitarbeit und (teils schriftliche) Vorbereitung, Erstellung eines Portfolios bestehend aus vier Elementen, Referat und Durchführung einer Quellendiskussion (Sitzungsgestaltung), Hausarbeit |
Bereichseinordnung: |
Veranstaltungen > Kunstgeschichte > Geschichte
Veranstaltungen > Sachunterricht > Schwerpunktbezugsfach Geschichte
Veranstaltungen > Geschichte > Proseminare |
Literatur |
Campbell, B., The Severan dynasty, in: Alan K. Bowman u.a. (Hg.), The Cambridge Ancient History (Band 12: The Crisis of Empire, A.D. 193-33), Cambridge 22005, 1-27.
Grant, M., The Severans. The changed Roman empire, London 1996.
Langford, J., Maternal Megalomania. Julia Domna and the Imperial Politics of Motherhood, Baltimore 2013.
Levick, B., Julia Domna. Syrian Empress, Londong 2007.
Nadolny, S., Die severischen Kaiserfrauen, Stuttgart 2016. |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Geschichte
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 37
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 9
|
|
|