Gewaltdarstellungen in der Historia Augusta |
Untertitel: |
Von Pertinax bis Alexander Severus |
DozentIn: |
Dr. phil. Nicole Diersen |
Veranstaltungstyp: |
Übung (Offizielle Lehrveranstaltungen) |
Beschreibung: |
Die Historia Augusta, eine spätantike Sammlung von uns überlieferten 30 Viten römischer Kaiser und Usurpatoren – von Hadrian bis Carinus – verfasst von meist unbekannten Autoren, gilt als eine der umstrittensten Werke der Antike. Dies macht sie jedoch nicht weniger interessant. Deshalb befassen wir uns in der Übung intensiv mit dieser Schrift, begrenzen uns dabei auf die Viten aus der Zeit der Severer, beginnend mit Pertinax. Inhaltlich konzentrieren wir uns auf Gewaltdarstellungen in den einzelnen Kaisergeschichten, die teils sogar von der Historia Augusta selbst unterschiedlich wiedergeben werden. Wir werden untersuchen, in welchen Kontexten und Situationen eine Gewaltsituation jeweils wie dargestellt und emotional aufgeladen wird, welche Bedeutung der Gewalt beigemessen wird und welche Funktionen sie in dem Narrativ einnehmen. Auf Grundlage geeigneter theoretischer und methodischer Zugänge werden wir die einzelnen Viten auch im Vergleich mit anderen Quellen diskutieren. |
Ort: |
02/E05 |
Semester: |
WiSe 2024/25 |
Zeiten: |
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) Erster Termin:Montag, 28.10.2024 10:00 - 12:00, Ort: 02/E05 |
Veranstaltungsnummer: |
2.240 |
Leistungsnachweis: |
Aktive Mitarbeit, Kurzreferat, Quellenbeschaffung, -besprechung und -diskussion |
Bereichseinordnung: |
Veranstaltungen > Geschichte > Übungen |
Literatur |
Campbell, B., The Severan dynasty, in: Alan K. Bowman u.a. (Hg.), The Cambridge Ancient History (Band 12: The Crisis of Empire, A.D. 193-33), Cambridge 22005, 1-27.
Grant, M., The Severans. The changed Roman empire, London 1996.
Lippold, A., Die Historia Augusta. Eine Sammlung römischer Kaiserbiographien aus der Zeit Konstantins, Stuttgart 1998.
Scheithauer, A., Kaiserbild und literarisches Programm. Untersuchungen zur Tendenz der Historia Augusta, Frankfurt am Main 1987.
Zimmermann, M., Gewalt. Die dunkle Seite der Antike, Darmstadt 2013. |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Historisches Seminar/Geschichte
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 29
|
|
|