Hauptinhalt
Topinformationen
Aktuelles Veranstaltungsangebot des Faches Geschichte
Bitte kurzfristige Raumänderungen und Ankündigungen bei Stud.IP beachten!
Interepochales Modul
Hier geht es zur Übersicht über die Kombinationsmöglichkeiten für das interepochale Modul des Fachmaster Geschichte (GES-MMInt1_v1, GES-MMInt2_v1) im WiSe 2024/25.
Geschichte der Kreuzzüge |
DozentIn: |
Prof. Dr. Christoph Mauntel |
Veranstaltungstyp: |
Vorlesung (Offizielle Lehrveranstaltungen) |
Beschreibung: |
Mit dem Angriff christlicher Heere auf die von den Seldschuken beherrschte Levante begann 1096/97 eine Serie von Kriegen, die zumeist als 'Kreuzzüge' gefasst werden. Die 'Kreuzzüge' sind nicht nur ein klassisches Thema der mediävistischen Forschung, sondern werden immer wieder auch als historische Folie zur Deutung aktueller Konflikte herangezogen. Die Vorlesung nimmt dieses komplexe Geschehen in den Blick und thematisiert es aus mehreren Perspektiven: Zum einen steht die Zeit der klassischen 'Kreuzzüge' von der christlichen Eroberung Jerusalems 1099 bis zur vollständigen Rückeroberung der Levante durch muslimische Kräfte 1291 im Fokus. Jenseits der Ereignisgeschichte stehen auch Themen der jüngere Forschung im Blick, so etwa Aspekte des kulturellen Kontakts und der religiösen Deutung beider Konfliktseiten. Zum anderen werden die 'Kreuzzüge' aber auch in größeren räumlichen und zeitlichen Umfeld behandelt: Dies betrifft die zahlreichen vom Papsttum nach Manier der 'Kreuzzüge' ins Heilige Land beworbenen Kriege in Europa (etwa gegen die Wenden, die Albigenser oder die Staufer) ebenso wie das Weiterleben der Kreuzzugsmotivik im späten Mittelalter. |
Ort: |
15/E16 |
Semester: |
WiSe 2024/25 |
Zeiten: |
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) Erster Termin:Dienstag, 29.10.2024 10:00 - 12:00, Ort: 15/E16 |
Veranstaltungsnummer: |
2.201 |
Voraussetzungen: |
keine |
Leistungsnachweis: |
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Bereichseinordnung: |
Veranstaltungen > Kunstgeschichte > Veranstaltungen
Veranstaltungen > Sachunterricht > Schwerpunktbezugsfach Geschichte
Veranstaltungen > Geschichte > Vorlesungen
Schnupperstudium > Schnupper Uni > Geschichte
Uni für Alle > Geschichte |
Literatur |
Nikolas Jaspert, Die Kreuzzüge (Geschichte kompakt), Darmstadt 2003. |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Historisches Seminar/Geschichte
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 196
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 11
|
|
|
Kommentierte Vorlesungsverzeichnisse vergangener Semester:
Sommersemester 2022 Wintersemester 2021/22
Sommersemester 2021 Wintersemester 2020/21
Sommersemester 2020 Wintersemester 2019/20
Sommersemester 2019 (nach dem SoSe 2022 wurden keine VV mehr erstellt)